Eine der großen Entscheidungen, die Sie treffen müssen, wenn Sie ein Catering-Unternehmen führen, betrifft die Wahl zwischen Plastik und Papier für Artikel wie Teller, Becher und Behälter. In diesem Fall geht es nicht nur um Kosten, sondern auch darum, was Ihre Kunden bevorzugen oder wie es sich auf Ihr Betriebsergebnis auswirkt. Stilvoll und praktisch: Als modisches und praktisches Designunternehmen beteiligt sich Hochong Fashion an der Debatte, um Unternehmen bei der richtigen Entscheidung zu unterstützen
Plastik vs. Papier
Wir denken oft darüber nach kunststoff-Speicherbehälter haltbarer als Papier. Sie reißen weniger leicht und vertragen nasse oder fettige Lebensmittel besser. Doch bei Papiertellern dreht sich der Beitrag Ihres Abfallentsorgungsverhaltens zur globalen Erwärmung gewissermaßen um: Entweder stammen sie aus bereits recycelten Materialien oder sind biologisch abbaubar. Beide haben je nach Ihren Prioritäten für Ihre Catering-Anforderungen jeweils Vor- und Nachteile
Welches ist für Catering-Unternehmen kosteneffizienter
Bezüglich der Kosten kann das Kunststoffprodukt tatsächlich pro Stück günstiger sein als das Papierteller. Das liegt daran, dass die Materialien und Verfahren zur Herstellung von Kunststoffartikeln oft billiger sind als bei Papier. Doch man muss mehr berücksichtigen als nur die Anschaffungskosten. Auch die langfristigen Umweltkosten sollten einbezogen werden, die zu Geldstrafen oder Gebühren führen können, falls Ihr Unternehmen nicht die örtlichen Vorschriften zur Abfallentsorgung einhält
Das Gleichgewicht finden
Die richtige Balance zwischen der Verwendung von Kunststoff und Papier zu finden, kann eine Herausforderung sein. Möglicherweise entscheiden Sie sich für eine Kombination aus beidem, zum Beispiel Papierteller und Kunststoffbesteck. Auf diese Weise können Sie etwas Geld sparen und dennoch umweltfreundlichere Entscheidungen treffen. Eine weitere Option ist die Nutzung wiederverwendbarer Artikel, die zwar anfangs teurer sein könnten, langfristig aber Geld sparen, da Sie nicht jedes Mal neue Papiertischwaren kaufen müssen, wenn Sie etwas veranstalten.
Kunden, entscheiden Sie sich für Plastik oder Papier?
Der Gedanke an gesellschaftliche oder ökologische Vorteile spricht einige Kunden an, die Papier bevorzugen, weil sie umweltverträgliche Entscheidungen treffen möchten. Andere könnten plastikkuchenbehälter mit Deckel bevorzugen, weil sie es attraktiver und langlebiger für ihre Veranstaltung finden. Sie müssen verstehen, was Ihre Kunden wollen. Stellen Sie die Frage ihnen vielleicht direkt oder bieten Sie beide Optionen an und sehen Sie, welche sich durchsetzt.
Wie Ihre Verpackungsentscheidungen die Gewinnspanne beeinflussen
Kunststoff oder Papier können Ihr Geschäft wirklich viel Geld kosten oder bringen. Sie denken vielleicht zunächst, ich greife einfach auf die günstigere Variante zurück. plastische Lebensmittelspeichercontainer aber wenn Papier bedeutet, dass Sie mehr Kunden anziehen, die besonders auf Umweltaspekte achten, könnten Sie am Ende doch mehr verdienen. Außerdem können umweltfreundliche Produkte auch Ihrer Unternehmensreputation zugutekommen und Ihnen helfen, noch mehr Kunden zu gewinnen
Welche Wahl also zwischen Kunststoff und Papier? Faktoren wie Kosten, Kundenvorlieben und Umweltaspekte sollten alle berücksichtigt werden. Die richtige Entscheidung kann Ihnen dabei helfen, Kosten in Ihrem Catering-Betrieb zu sparen, gleichzeitig mehr Kunden anzuziehen und dabei auch noch Gutes für den Planeten zu tun